Aufruf: Button "Verwaltung / Tabellenpflege / Zahlungsbedingungen"
Die Definition der Zahlungsbedingungen ist nur notwendig, wenn die Fakturierung eingesetzt wird. In der Zahlungsbedingung werden folgende Daten gespeichert:
- Bezeichnung
ACHTUNG:
Dieser Text wird NICHT auf den Belegen gedruckt. Er dient lediglich zur Anzeige im jeweiligen Stammdatensatz wie z.B. im Kunden
- Drucktext
In dieses Feld wird der Text eingetragen, welcher auf den Belegen ausgedruckt werden soll.
HINWEIS:
Gehr Dispo SP kann im Drucktext verschiedene variable Daten wie z.B. das effektive Skontodatum, den ausgerechneten Skontobetrag,... beim Ausdruck des Beleges ersetzen.
Die definierten Platzhalter können mit dem Button "Platzhalter für Drucktext definieren" angezeigt und verändert werden.
Ablauf:
In Gehr Dispo SP sind die verfügbaren "Platzhalter" bereits bei der Auslieferung definiert. Folgende Platzhalter sind verfügbar:
Platzhalter für: |
Zeichen in Drucktext |
Netto Tage |
>NETTOTAG< |
Datum Nettofälligkeit |
>NETTOZIEL< |
Netto Betrag |
>NETTOBETRAG< |
Anzahl Skontotage |
>SKONTOTAG< |
Skontoprozente |
>SKONTOPROZENT< |
Datum Skontofälligkeit |
>SKONTOZIEL< |
Skontobetrag |
>SKONTOBETRAG< |
Skontierter Betrag |
>SKONTOBETRAG< |
Beispiel:
Skontoprozente: 3
Skontofälligkeit: 10
Nettofälligkeit: 30
Eingabe im Feld "Drucktext" der Zahlungsbedingung:
Zahlbar innerhalb >SKONTOTAG< Tagen mit >SKONTOPROZENT< % Skonto oder >NETTOTAG< Tagen netto
ð Gedruckt wird folgender Text:
Zahlbar innerhalb 10 Tagen mit 3 % Skonto oder 30 Tagen netto
TIP:
Die Verwendung von Platzhaltern ist vor allem dann sinnvoll, wenn ausgerechnete Beträge wie z.B. der skontierte Betrag, in der Zahlungsbedingung ausgewiesen werden soll.
- Skontoprozent
- Skontotage
- Nettotage
- Kennzeichen „zum Monatsende“
Dieses Kennzeichen wirkt zusammen mit der Einstellung der Nettotage. So kann z.B. die Bedingung „15 Tage zum Monatsende“ definiert werden.
- Zum x-ten des Folgemonats
Mit dieser Einstellung kann z.B. eine Zahlungsbedingung 15 Tage zum 10. des Folgemonats gespeichert werden.
Hinweis:
Wichtige Erläuterung am Ende des Kapitels lesen
- Zum x-ten des 2. Folgemonats
Mit dieser Einstellung kann z.B. eine Zahlungsbedingung 15 Tage zum 10. des 2.Folgemonats gespeichert werden.
Hinweis:
Wichtige Erläuterung am Ende des Kapitels lesen
Hinweis:
Die Drucktexte der zahlungsbedingung können sprachabhängig definiert werden. Dazu muss in der Auswahlliste „Sprache“ die gewünschte Sprache eingestellt werden.
Damit werden in der Spaltenanzeige 2 zusätzliche Spalten generiert:
- Bezeichnung in ausgewählter Fremdsprache“
- Druck-Text in ausgewählter Fremdsprache“
In diese Felder kann die gewünschte Übersetzung eingetragen und gespeichert werden.
Dokumentation Änderung bzgl. Berechnung des Nettofälligkeitsdatum 16.02.2009
1.:
Der bisherige Ablauf zur Einstellung „zum Monatsende“ in den Zahlungsbedingungen wurde wir folgt geändert:
•Die bisherige Einstellung
„zum Monatsende“ wird nur verwendet, wenn „zum x-ten des
Folgemonats“ und „zum x-ten des 2. Folgemonats“ auf einem Wert von
0 (Null) stehen.
Bisher waren die Einstellungen zu den
Folgemonaten in diesem Fall nicht von Bedeutung.
2.:
Der bisherige Ablauf zur Einstellung „zum x-ten des Folgemonats“ wurde geändert bzw. ergänzt.
•Ergänzung:
Die Einstellung „zum
Monatsende“ wird verwendet.
Ist diese Einstellung gesetzt wird das
Nettofälligkeitsdatum folgendermaßen berechnet:
o Bsp.:
Valutadatum:
10.03.2009
Nettotage: 30
x-ter des Folgemonats: 05
o Zum Valutadatum (10.03.) werden die Nettotage addiert (10.03. + 10 Tage è 20.03.)
o Es wird der letzte des Monats bestimmt (è 31.03.)
o Es wird 1 Monat addiert (è 30.04.)
o Es wird der „x-te des Folgemonats“ berechnet (è 30.04. è 05.04.)
•Änderung:
Ist die Einstellung „zum
Monatsende“ nicht gesetzt, wird das Nettofälligkeitsdatum folgendermaßen
errechnet:
o Bsp.:
Valutadatum:
10.03.2009
Nettotage: 10
x-ter des Folgemonats: 05
o Nettozieldatum (Valutadatum 10.03. + 10 Tage Fälligkeit è 20.03.)
o X-ter des Folgemonats è 05.04.
o è Nettofälligkeitsdatum 05.04. (20.03.
ist kleiner als der 05.04.)
o Bsp.:
Valutadatum:
10.03.2009
Nettotage: 30
x-ter des Folgemonats: 05
o Nettozieldatum (Valutadatum 10.03. + 30 Tage Fälligkeit è 09.04.)
o X-ter des Folgemonats è 05.04.
o X-ter des Folgemonats wird auf den 05.05. erhöht.
o è Nettofälligkeitsdatum 05.05.
3.:
Der bisherige Ablauf zur Einstellung „zum x-ten des 2. Folgemonats“ wurde geändert bzw. ergänzt.
•Siehe Punkt 2.