Wichtige Felder

 

-     Firmenadresse:

Als Adresse muss mindestens ein Firmenname angegeben werden. Alle übrigen Felder sind optional.

TIP

Durch Anklicken des Pfeilsymbols vor dem Firmenname, kann die Adresse per Drag&Drop z.B. in ein geöffnetes Word-Dokument übertragen werden. Z.B. zur Übernahme in einen Brief.

 

-     Suchbegriff

Grundsätzlich ist die Vergabe eines Suchbegriffs sehr sinnvoll. In vielen Programmfunktionen (z.B. Statistiken) kann der Unternehmer mit dem Suchbegriff angezeigt werden.

HINWEIS:

Der Suchbegriff muss (falls eingegeben) eindeutig sein.

 

-     Lief.-Nummer:

Die Lieferantennummer wird gemäß Nummerkreis (Beschreibung siehe Kapitel Verwaltung Tabellen/Datenpflege Firmenstamm) lt. Firmenstamm standardmäßig automatisch vergeben kann aber manuell überschrieben werden.

HINWEIS:

Hat der Lieferant in der Finanzbuchhaltung eine andere Kreditorennummer, so kann diese in das Feld "abw. Fibu-Nr." eingetragen werden. In der optionalen Fibu-Schnittstelle wird dann die Fibu-Kontonummer verwendet.

 

-     Ansprechpartner:

Direkt in der Adressmaske des Lieferanten können bis zu 3 Ansprechpartner erfasst werden (1. Ansprechpartner in der Karteikarte Übersicht, 2 weitere in der Karteikarte weitere Daten). Dies sind die Hauptansprechpartner.

TIPS:

-     Ist eine E-Mail-Adresse eingetragen und wurden die entsprechenden Konfigurationen vorgenommen (siehe "Erste Schritte / Email"), so kann direkt aus dem Unternehmerstamm eine Mail an den betreffenden Ansprechpartner geschickt werden. Diese Funktion wird noch detailliert beschrieben.

-     Durch Anklicken des Bildes vor der Internetadresse, wird der Internetbrowser geöffnet und die Adresse aufgerufen

-     Durch Anklicken des Telefonsymbols vor dem entsprechenden Ansprechpartner, kann – falls das Zusatzmodul GDCall installiert ist – der Ansprechpartner über die TAPI-Schnittstelle der Telefonanlage angerufen werden.

 

 

 

-     Zusatzinformationen:

In dieses Feld können beliebige Informationen zum Unternehmer eingetragen werden.

 

-     Kreditlimit:

Dieses Feld ist ein reines Info-Feld ohne weitere Programmlogik.

 

-     Bewertung A/B/C:

Dieses Feld ist ein reines Info-Feld ohne weitere Programmlogik.

 

-     Bankdaten pro Lieferant:

In diese Felder kann die Bankverbindung des Lieferanten eingetragen werden. Im Modul DTA, werden diese Daten zur Erstellung der Überweisungsdaten verwendet.

TIPP:

GEHR Dispo SP beinhaltet eine Bankdatei. Durch Anklicken des Suchsymbols können Sie die entsprechende Bank auswählen und in den Kundenstamm übertragen.

 

-     Zahlungsbedingung:

In diesem Listenfeld werden alle definierten Zahlungsbedingungen angezeigt. Diese Zahlungsbedingungen können in der Funktion "Verwaltung / Tabellenpflege / Zahlungsbedingungen" gespeichert werden. Im UTNstamm können nur bereits definierte ZB ausgewählt und dem UTN zugeordnet werden. Die Zuordnung einer ZB ist nur notwendig, wenn die Fakturierung im Einsatz ist.

TIP:

Durch Doppelkick auf das Labelfeld „Zahlungsbedingung“ kann die Stammdatenverwaltung aufgerufen und eine neue Zahlungsbedingung erfasst werden OHNE den Kundenstamm zu verlassen. Die neue ZB kann dann in der Liste ausgewählt und dem UTN zugeordnet werden.

 

-     Lieferantenart:

Gehr Dispo SP unterscheidet 3 Lieferantenarten:

a.   Inland

Die Belege werden mit der gespeicherten MwSt gedruckt

b.   Drittland

Ausland mit Steuerberechnung

c.   EU-Ausland

Ausland ohne Steuerberechnung

 

-     Kennzeichen Preiseingabe in Lieferantenwährung

Standardmäßig erfolgt die Preiseingabe in der Lieferantenrechnung in der Firmenwährung. Wird diese Option aktiviert, so können die Preise in der Währung der Lieferanten eingegeben werden.

ACHTUNG:

Zwingend notwendig ist dazu die Pflege der Währungstabellen und Umrechnungskurse.

 

-     Lieferantenwährung:

Hier wird die gewünschte Währung eingestellt.

 

-     Funktion Währungskurse

Mit dieser Funktion können die Währungskurse verwaltet werden.