- Berater-Nr. / Mandant-Nr.
Diese erhalten Sie von Ihrem Steuerberater
- Export-Datenfad
Hinweis:
Die Pfadeinstellung erfolgt per Doppelklick
- TEST OHNE UPDATE
Mit dieser Funktion können Sie den Exportvorgang testen OHNE die Exportdaten als „exportiert“ zu kennzeichnen. Damit kann der Export mehrfach zu Testzwecken durchgeführt werden.
Hinweis:
Zur Layoutanpassung der Protokollliste sollten Sie ZWINGEND diese Option aktivieren!
- Mit Stammdaten (Debitoren und Kreditoren)
Zu allen Buchungssätzen werden die jeweiligen Stammdaten ausgegeben. So können neue Kunden/Unternehmer in der Finanzbuchhaltung erstellt und abgeglichen werden.
Ab der Version 3.1.332 werden zusätzlich zu den Adressdaten auch die Bankverbindungsdaten (Kreditor) an die Schnittstelle übergeben.
- Ohne Kostenstellen
Kostenstellen werden bei der Erstellung der Buchungsdaten nicht berücksichtigt
- Belegfeld-2 in Belegfeld-1 schreiben (wenn vorhanden)
Die externe Belegnummer (Gutschriftsnummer bei Eingangskundengutschrift oder Rechnungsnummer bei Eingangsunternehmerrechnung aus PrimaNota wird als Belegnummer zum OP-Ausgleich in der DATEV-Buchhaltung verwendet.
Standardmäßig wird das Fälligkeitsdatum (= Rechnungsdatum oder falls abweichend das Valutadatum + NettoZieltage) in das Belegfeld-2 geschrieben. Ist diese Option aktiviert, erfolgt dieser Ablauf nicht.
- Fälligkeitsdatum nich in Belegfeld-2 schreiben
Standardmäßig wird in das Belegfeld-2 das Fälligkeitsdatum eingetragen und übergeben. Mit dieser Option wird diese Logik ausgeschaltet.
- Buchungen bei gleichem Gegenkonto und gleicher Kostenstelle zusammenfassen
Die Summen gleicher Gegenkonten/Kostenstellen mit gleicher Belegnummer werden kumuliert.
Dadurch ergibt sich nur eine Buchung pro Gegenkonto/Kostenstelle.
Hinweis:
Die Einzelbuchungen können nicht mehr direkt mit dem gedruckten Beleg (Rechnung/Gutschrift) verglichen werden
- Adressdatei: Suchbegriff als 2. Kundennummer ausgeben
Diese Option steuert die Ausgabe der Stammdaten:
Mit dieser Option, wird der Suchbegriff der Adresse (Kunde oder Unternehmer) als 2. Kundennummer ausgegeben
Ist diese Option nicht gesetzt, so wird die Kontonummer als 2. Kundennummer ausgegeben
- Datev-Dateien immer neu bilden
Die „alten“ Dateien EV01, ED00001 usw. werden bei jeder Ausgabe gelöscht und neu gebildet. Diese Einstellung ist wichtig bei dem Versand an Ihren Steuerberater.
- Buchungstext mit Name ergänzen
Der Buchungstext wird um den Kunden/Unternehmername (Firmenname1) ergänzt
- Zwischenkonto für Splittbuchungen
Standardmäßig werden die erstellten Buchungen als Splittbuchungen ausgegeben (auch wenn nur 1 S/H-Konto betroffen ist). Das hier eingetragene Konto wird als Splittkonto verwendet.
Achtung:
Ist hier 0 eingetragen, werden keine Splittbuchungen erzeugt.
- Export-Zeitraum
Der Exportzeitraum kann sich immer nur auf einen Monat beziehen und muss jeweils korrekt eingestellt werden.
- Optionen zum Ausdruck Buchungsprotokoll
Folgende Optionen stehen zur Verfügung
- Protokoll drucken
Das Protokoll wird nach dem Ausgabevorgang sofort gedruckt
- Protokoll drucken mit Vorschau
Das Protokoll wird im Vorschaumodus angezeigt. Damit kann das Protokoll z.B. auf einem anderen Drucker ausgegeben oder in ein anderes Format (PDF, Excel..) exportiert werden
- Protokoll nicht drucken
Das Protokoll wird nicht ausgedruckt
- Neue Ausgabeselektion „Alle Daten / Nur Debitoren / Nur Kreditoren“
Debitoren und Kreditoren können getrennt ausgegeben werden. (Nicht in Verbindung mit der Option „DATEV-Dateien immer neu bilden“, da sich die Daten sonst gegenseitig überschreiben würden.)
ACHTUNG:
Bei den Fibu-Export-Modulen erfolgt ein Hinweis mit Abbruch-Möglichkeit wenn die Option 'Export-Dateien immer neu bilden' ist aktiv ist.
(Bereits ausgegebene Datei werden überschrieben ohne Kontrolle auf etwaige Übernahme in die Ziel-Buchhaltung überschrieben !)