- Mandant-Nr.
Hier sollte immer 1 eingestellt werden
- Export-Datenpfad:
Ablageverzeichnis der Export-Dateien. Das Formular zur Auswahl des Datenpfades erfolgt per Doppelklick auf das Feld „Export-Datenpfad“.
- Mit Stammdaten
Mit dieser Option werden die Stammdaten zu jeder Buchung mit ausgegeben. Diese Option solle immer aktiviert werden
- Ohne Kostenstellen
(Mit Kostenstellen erfordert besondere Einstellungen in Lexware)
- Buchungen auf gleiches Gegenkonto zusammenfassen
Die Summen gleicher Gegenkonten mit gleicher Belegnummer werden kumuliert.
Dadurch ergibt sich nur eine Buchung pro Gegenkonto.
Hinweis:
Die Einzelbuchungen können nicht mehr direkt mit dem gedruckten Beleg (Rechnung/Gutschrift) verglichen werden
- Externe Belegnummer in Buchungstext schreiben
Mit dieser Option wird die Externe Belegnummer (Belegnummer der Profomabelege) in den Buchungstext geschrieben. Diese Option sollte immer aktiviert sein, da die Lexware-Schnittstelle keine 2. Belegnummer kennt.
- Test Ohne Update
Mit dieser Option können Sie einen Test des Exports durchführen. Die Daten werden NICHT als ausgegeben markiert.
- Lexware-Dateien immer neu bilden:
Beim Export werden 3 Dateien erstellt:
- Wenn die Option „Lexware-Dateien“ immer neu bilden“ gewählt ist:
1. LEX_Buchungen.txt (alle Buchungen Debitoren und Kreditoren)
2. LEX_Kunden.txt (Anschriften der Kundendaten *)
3. LEX_Lieferanten.txt (Anschriften der Unternehmer-/Lieferantendaten *)
- sonst entstehen immer neue Dateien:
1. LEX_Bu (+ Datum und Uhrzeit) .txt (alle Buchungen Debitoren und Kreditoren)
2. LEX_Ku (+ Datum und Uhrzeit) .txt (Anschriften der Kundendaten *)
3. LEX_Li(+ Datum und Uhrzeit).txt (Anschriften der Unternehmer-/Lieferantendaten *)
Diese können im Lexware-Programm eingelesen werden
*) soweit sie aus Gehr Dispo SP übernommen werden können
- Buchungstext mit Name ergänzen
In der Gegenbuchung erscheint immer der Name des Personenkontos im Buchungstext
- Exportzeitraum
Der Exportzeitraum kann sich immer nur auf einen Monat beziehen und muss jeweils korrekt eingestellt werden.
ACHTUNG:
Bei den Fibu-Export-Modulen erfolgt ein Hinweis mit Abbruch-Möglichkeit wenn die Option 'Export-Dateien immer neu bilden' ist aktiv ist.
(Bereits ausgegebene Datei werden überschrieben ohne Kontrolle auf etwaige Übernahme in die Ziel-Buchhaltung überschrieben !)