Vor-/Nachlauftexte verwalten

 

Für viele Formulare können Standard-Vor-/Nachlauftexte definiert werden. Diese werden beim Ausdruck z.B. der Rechnung automatisch verwendet ohne dass der Benutzer diese manuell einfügen muss.

Diese Standardtexte verwalten Sie z.B. in der betreffenden Funktion (Auftrag / Optionen-Menü / Standard Vor-Nachlauftexte verwalten) ODER in der separaten Funktion im Hauptmenü:

„Verwaltung / Tabellen- Datenpflege / Standard Vor-Nachlauftexte verwalten

 

 

 

-     In der linken Auswahlliste kann man die einzelne Formulare auswählen und die Vorlauf- und Nachlauftexte entsprechend rechts in den Eingabefeldern pflegen.

 

-     Wird das Vorlauf- und Nachlauftextformular direkt zur entsprechenden Verwaltungsfunktion aufgerufen, so sieht es wie folgt aus (z.B. aus Adressen aufgerufen), d.h. ohne die Liste für die einzelne Module:

 

 

Wird das Vor- und Nachlauftextformular aus der Faktura aufgerufen, sieht es wie folgt aus:

 

 

Man kann hier nur den übergegeben Text editieren und wieder durch ‚Speichern’ in das entsprechende  Modul übernehmen.

 

Hinweise:

-     die eingegebenen Texte werden sprachabhängig gespeichert. D.h. in Abhängigkeit der im Kunden/Unternehmer eingetragenen Ausgabesprache für die Belege, wird der Vor-Nachlauftext in der entsprechenden Sprache gedruckt.

-     Die Vor-Nachlauftexte sind RTF-Texte. Wie im Handlingskapitel erläutert, erkennen Sie dies am braunen Feldhintergrund bei Aktivierung. Mit Doppelklick auf das entsprechende Feld öffnet sich der RTF-Editor. Hier können Sie Formatierungen (Fett, Unterstrichen…) vornehmen.

-     Mit den Buttons Textbaustein Vorlauftext“ und „Textbaustein Nachlauftext“ können Sie bereits formulierte Texte aus der Tabelle der Textbausteine übernehmen. Hinweise zur Verwaltung der Textbausteine finden Sie im Kapitel „Stammdaten“

-     Hinweise zur Verwaltung der Sprachen finden Sie im Kapitel „Stammdaten“