Stückgutverkehr/Sammeleingang

 

Aufruf:             Verwaltung / Stückgutverkehr

 

Im nachfolgenden Kapitel werden die Funktionen zur Bearbeitung von Stückgutlieferscheinen bis zur Auftragserstellung und Fakturierung beschrieben.

Diese Funktionen sind interessant, falls Sie den Verteilerverkehr für Ihre Kunden übernehmen. D.h., die Waren kommen zu Ihnen ans Lager und werden anhand der Lieferscheine an die Empfänger verteilt.

 

Das Modul „Stückgutverkehr/Sammeleingang“ beinhaltet  folgende Funktionen:

-     Basistouren verwalten

-     Kundenzuordnung Stückgutbasistouren

-     Stückgut Lieferscheinerfassung

-     Datenimport Stückgutlieferscheine

-     Stückgut-Touren erstellen

-     Stückguttouren und Stückgutaufträge bewerten

 

Grobablauf:

-     Definition der Basistouren

Basistouren sind Touren, auf die erfasste oder importierte Stückgutlieferscheine verteilt werden können. In der Basistour sind die Informationen Unternehmer, Fahrzeug und Preis gespeichert (für die spätere Bewertung).

Basistouren sind feststehende Touren, die regelmäßig gefahren werden. Welche und wie viele Entladestellen diese Touren letztlich bei der Ausführung haben, ergibt sich automatisch durch die Erfassung der Lieferscheine.

-     Im Kundenstamm wird definiert, zu welcher Basistour eine Entladeadresse gehört.

Damit kann eine automatische Zuordnung des Lieferscheins zu einer Tour erfolgen.

-     Lieferscheine werden importiert oder manuell erfasst

Durch die im Lieferschein eingetragene Entladestelle, erkennt das Sammeleingangsprogramm automatisch, zu welcher Basistour dieser Lieferschein zugeordnet werden muss.

Alternativ kann eine manuelle Zuordnung im Lieferschein erfolgen

-     Tourvorschläge erstellen

Sind alle Lieferscheine importiert oder erfasst, generiert GEHR Dispo SP aus den Einzellieferscheinen Tourvorschläge. In diesen Tourvorschlägen werden die Vorgaben aus der Basistour (Unternehmer, Fahrzeug und Fahrer) berücksichtigt. Diese können manuell geändert werden.

-     Touren generieren

Die erfassten Lieferscheine werden zusammengefasst nach Tour und Frachtzahler. Je Tour und Frachtzahler wird ein Auftrag mit beliebig vielen Entladestellen generiert und der Basistour zugeordnet (disponiert).

-     Papiere ausdrucken

Pro Tour werden die Papiere (Rollkarte, Kontrollliste Fahrer, Beförderungspapier Gefahrgut und eventuelle Unfallmerkblätter) gedruckt.

Hinweis:

Beachten Sie die weiteren Hinweise und Konfigurationen zum Ausdruck des Unfallmerkblattes der verwendeten Gefahrgutklasse in den Kapiteln:

„Zusatzdaten weitere Stammdaten / Gefahrgutklassen verwalten“ / Unfallmerkblätter verwalten“ sowie

„Auftragsverwaltung / Belege zum Auftrag drucken / Vorschau Unfallmerkblätter“

 

-     Aufträge zur Abrechnung bewerten

Zur Abrechnung werden die einzelnen Aufträge (= Einzelfahrten) über einen definierten Zeitraum (z.B. 1 Woche) zusammengefasst und ein Abrechnungsauftrag erstellt. Dabei werden die Leistungen der Einzelfahrten in den neuen Abrechnungsauftrag übertragen. In diesen Abrechnungsaufträgen wird in der Leistung automatisch aufgeführt, wann die Tour gefahren wurde (Datum). In der Menge wird die Anzahl der Einzelfahrten addiert. Leistung und Preis werden dabei aus der Basistour gelesen.

-     Abrechnungsauftrag (= Sammelauftrag für Einzelfahrten) fakturieren