Rechnung ohne Auftragsbezug an Kunde

 

Aufruf: Faktura / Fakturierung Kunde / Einzelfakturierung ohne Auftragsbezug /

Rechnung (an Kunde)

 

Diese Funktion kann verwendet werden, falls Sie eine Rechnung ohne Auftragsbezug oder eine manuelle Rechnung mit mehreren Leistungszeilen und unterschiedlichen (manuell eingetragenen Transportinformationen) erfassen möchten.

 

Grobablauf:

1.   Funktionsaufruf

2.   Auswahl der Kunden

3.   Eingabe der Leistung und Transportinformationen

4.   Beleg drucken

 

Ablauf:

-     Funktionsaufruf

-     Nach dem Aufruf der Funktion, wird der Selektionsbildschirm zur Auswahl des Kunden angezeigt.

In diesem Bildschirm können alle gezeigten Felder zur Suche des Kunden benutzt werden. Wird nur ein Kunde gefunden welcher den eingegebenen Kriterien entspricht, so wird dieser übernommen. Werden mehrere Datensätze gefunden, so wird die bekannte Ergebnisliste angezeigt.

 

-     Leistungen eintragen

Nach der Übernahme des Kunden, wird der Bildschirm zur Eingabe der Rechnungspositionen angezeigt

 

Dieser angezeigte Leistungs-Bildschirm beinhaltet folgende Informationen:

-     Rechungssummen

In diesem Bereich werden die eingetragenen Leistungszeilen addiert und mit Netto, steuerfrei, steuerpflichtig und Gesamtbetrag angezeigt. Hier ist keine Eingabe möglich.

-     Datumsbereich

In diesem Bereich wird das Belegdatum, das Valutadatum und das Druckdatum angezeigt.

Hinweis:

Das Valutadatum wird standardmäßig mit dem Tagesdatum vorbelegt. Ist das Tagesdatum > als das maximale Buchungsdatum, so wird das maximale Buchungsdatum vorgeschlagen.

Das Valuta-Datum ist für die Errechnung der Fälligkeit verantwortlich.

-     Kundenadresse im oberen Bildschirmbereich

-     Vorlauftext

HINWEIS: Der Vorlauftext wird standardmäßig mit dem – in den Programmoptionen Karteikarte Fakturierung – gespeicherten Vorlauftext belegt. Mit Doppelklick auf diese Textfeld, wird der Auswahl- bzw. Eingabebildschirm der Textbausteine angezeigt. So kann der Vorlauftext individuell geändert werden.

TIPS:

-     Per Doppelklick im Erfassungsbildschirm des Vorlauftextes kann der RTF-Editor zur formatierten Eingabe aufgerufen werden.

-     Falls im Adressstamm ein individueller Vor/Nachlauftext gespeichert wurde, so wird dieser angezeigt. Per Programmoption kann eingestellt werden,

 ob der individuelle Standardtext ersetzen werden soll oder ob dieser Text angehängt werden soll.

-     Leistungsliste

Diese Liste ist beim ersten Aufruf leer. Alle Spalten mit blauer Spaltenbeschriftung können manuell eingetragen werden. Durch Eingabe über Suchen der Leistung im Leistungskatalog können Leistungen auftragsunabhängig zugefügt werden.

TIP:

In die Leistungszeile (Spalte "Bezeichnung") kann auch ein freier Text eingetragen werden.

Die Eingabe der Transportinformationen wird separat beschrieben.

-     Nachlauftext

HINWEIS:

Der Nachlauftext wird standardmäßig mit dem – in den Programmoptionen Karteikarte Fakturierung – gespeicherten Nachlauftext belegt. Mit Doppelklick auf diese Textfeld, wird der Auswahl- bzw. Eingabebildschirm der Textbausteine angezeigt. So kann der Nachlauftext individuell geändert werden.