Aufruf: Menü "Palettenverwaltung" Funktion "Palettenbestand"
Mit dieser Funktion können Palettenbestände an den Kunden berechnet werden. Nach dem Aufruf der Funktion wird der bereits in der Palettenstandsanzeige beschriebene Bildschirm angezeigt.
HINWEIS:
Falls „Alle“ Kunden oder Unternehmer angezeigt werden, wird die Rechnungsankündigung für diese MARKIERTE Adresse erstellt werden.
Nach der Selektion eines Frachtzahlers und des Abgrenzungsdatums werden die Bestände angezeigt.
Durch Anklicken des Buttons werden die angezeigten Bestände
in den Fakturierungsbildschirm übertragen.
HINWEIS:
GEHR Dispo SP erkennt automatisch, ob es sich um positive oder negative Bestände handelt. In Abhängigkeit davon, wird eine Rechnung oder eine Gutschrift erstellt.
Ab der Version 3.1.320 können einzelne Palettenarten zur Abrechnung selektiert werden. So ist es z.B. möglich, nur Europaletten zu berechnen.
Erfolgt keine Selektion, werden alle angezeigten Palettenarten in die Abrechnung übertragen. Je nach Wert der zu übernehmenden Bestandszahlen, wird eine Rechnung oder eine Gutschrift erstellt.
Pro Palettenart wird eine Zeile in der Fakturierung erstellt. Es gelten folgende Regeln:
1. Als erste Zeile wird automatisch der Satz „Palettenabrechnung per xx.xx.xxxx“ eingestellt
2. Pro Palettenzeile wird eine Zeile in der Fakturierung erstellt. Die dabei zu verwendende Leistungsart muss in der betreffenden Palettenart gespeichert werden. (Siehe Leistungsart zur Palettenart zuordnen)
3. Die ermittelte Stückzahl in der Fakturierung entspricht der Bestand der entsprechenden Palettenart
4. Die angezeigten Werte können manuelle verändert werden.
ACHTUNG: Beim Drucken und Verbuchen der Palettenrechnung werden die entsprechenden Buchungssätze in die Palettenbewegungsdatei geschrieben. Die Rechnungsnummer wird im Bewegungssatz gespeichert und in der Palettenbewegungsliste angezeigt.
Hinweis:
Zusätzliche Informationen zum Handling innerhalb des Rechnungsbildschirms entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kapiteln „Fakturierung“.
Hinweis Bearbeitungsgebühr:
Soll pro Palettenart eine Bearbeitungsgebühr berechnet werden, so kann ein die entsprechende Leistungsart der Palettenart ein Folgeleistung gebunden werden. Diese Folgeleistung wird dann in der Palettenrechnung automatisch zugefügt.
Weitere Beschreibung zur Definition der Folgeleistung siehe Kapitel „Leistungen/Artikel für die Fakturierung verwalten – Wichtige Funktionen – Automatische Folgeleistungen definieren“.