Ablauf:
- Funktionsaufruf
- Neue Angebotszeile erstellen
Funktion „Neu F2“ generiert eine neue Eingabezeile am Ende der Angebotsliste
- Angebotswerte eintragen
Hinweis:
Zur Speicherung einer Angebotszeile sind KEINE Pflichtfelder notwendig
- Wichtige Angebotsfelder sind:
- Datum
Wird standardmäßig mit dem aktuellen Tag vorbelegt und kann manuell geändert werden. Dies ist das Ladedatum und bestimmt bei einer eventuellen Auftragsbestätigung den Nummernbereich der generierten Auftragsnummer.
- Frachtzahler
Aus der Frachtzahlerliste kann eine gespeicherte Frachtzahleradresse ausgewählt werden. Alternativ kann ein Frachtzahler (Name) manuell eingetragen werden.
- Ansprechpartner
Der Ansprechpartner kann manuell eingetragen werden
- Ladestellenadresse
Die Ladestellenadresse kann manuell eingetragen werden. Keine vollständige Adresse notwendig.
Hinweis:
Mit der Menü-Funktion „LD“ kann eine Ladestellenadresse aus den gespeicherten Adressen ausgewählt und in die Angebotszeile übernommen werden.
- Entladestellenadresse
Die Entadestellenadresse kann manuell eingetragen werden. Keine vollständige Adresse notwendig.
Hinweis:
Mit der Menü-Funktion „ED“ kann eine Entladestellenadresse aus den gespeicherten Adressen ausgewählt und in die Angebotszeile übernommen werden.
- Frachtführer
Falls beim der Eingabe des Angebots schon ein Frachtführer/Unternehmer eingeplant wird, kann dieser in der Spalte „Frachtführer“ ausgewählt ODER manuell eingetragen werden.
- EK-Preis
Hier kann der geplante Unternehmerpreis eingetragen werden.
- Kilometer eingeben
Hier können Sie die Gesamtkilometer UND Ihren kalkulierten Kilometerpreis eintragen. Anhand dieser Eingaben wird dann der VK-Preis ermittelt.
Hinweise:
- Die Spalten „Kilometer“ und „Preis pro Kilometer“ werden nur angezeigt, falls die Option „Kilometerspalten anzeigen?“ aktiviert wurde.
- Mit der Funktion „Route Entfernungswerk“ wird die eingetragene Route (Lade/Entladestelle) im INTERNEN Entfernungswerk gesucht und falls möglich die Kilometer ermittelt.
-
Mit der Funktion wird die eingetragene Route in
den Routingbildschirm übertragen. Dort kann das Routing (Map&Guide oder
MapPoint) ausgelöst und die Gesamtkilometer mit der Funktion
ins Angebot übertragen werden.
- Bemerkung
Hier kann eine beliebige Bemerkung für das aktuelle Angebot eingetragen werden.
- Auftrag erhalten?
Dieses Kennzeichen kann beim Erhalt der Auftrags manuell gesetzt werden.
Hinweis:
Wird der Auftrag mit der Funktion „Auftrag erstellen“ aus der Angebotsliste generiert, so wird dieses Kennzeichen automatisch gesetzt.
- Datum
Dieses Datum ist das Datum zu welchem der Auftrag erteilt wurde
- Angebot erledigt?
Mit diesem Kennzeichen wird das Angebot als „erledigt“ gekennzeichnet und erscheint damit standardmäßig beim nächsten Aufruf NICHT mehr in der Liste.
Hinweis:
Mit der Option „alle Angebote“ können auch erledigte Angebote angezeigt werden
- Relation
Mit der Spalte „Relation“, kann dieses Angebot einer gespeicherten Relation zugewiesen werden. Diese Einstellung ist wichtig, falls das Angebot mit der Funktion „Auftrag erstellen“ in den Auftragsbildschirm übertragen werden soll,
- Angebot abgelehnt
Dieses Kennzeichen ist für eine eventuelle statistische Auswertung relevant und gibt an, dass das Angebot von dem Kunden abgelehnt wurde.
- Ablehnungsgrund
In dieser Spalte können Sie aus der Liste der gespeicherten Ablehnungsgründe einen Grund auswählen und zuordnen.
- Angebot speichern
Mit der Funktion „Speichern F9“ wird die Angebotsliste gespeichert. Das Angebot steht damit allen anderen Mitarbeitern zur Verfügung.