Länder verwalten

 

Aufruf: Button "Verwaltung / Tabellenpflege / Länder"

 

Diese Länderinfos werden in folgenden Funktionen verwendet:

-     Fakturierung (Ausdruck des Landeskennzeichens in der Adresse)

-     Importe

Im Importablauf einiger Formate wie z.B. DKV, können zu jedem Land prozentuale Gebührensätze eingetragen werden. Werden importierte Verbrauchsdaten an Unternehmer weiterberechnet, so werden die entsprechenden Beträge um diese Gebührensätze erhöht.

-     Routing

Zur korrekten Zuordnung eventueller Mautdaten für das europäische Ausland, muss im Stammdatensatz des betreffenden Landes das Länderkürzel des Routinganbieters z.B. Map&Guide eingetragen werden.

-     Telematik

Falls im Telematik-System Auslandsrouting durchgeführt werden soll, kann im Stammdatensatz des betreffenden Landes die Länderbezeichnung eingetragen werden, welche im Telematiksystem verwendet wird.

-     Stückgutlieferscheinimporte

Falls Stückgutlieferscheine (VWR oder Merck) importiert werden sollen, muss im betreffenden Land die externe Bezeichnung für VWR und/oder Merck gespeichert werden.

 

Hinweis:

In der Spalte „Ist EU“ kann für jedes Land definiert werden, dass dieses Land ein EU-Land ist. Diese Einstellung hat folgende Auswirkung beim CMR-Ausdruck:

Ist das Land des Empfängers ein EU-Land, so wird auf dem Verbringungsnachweis EU, die Überschrift „Verbringungsnachweis EU“ gedruckt.

Ist das Land des Empfängers kein EU-Land, so wird auf dem Verbringungsnachweis EU, die Überschrift „Ausfuhrbescheinigung für Umsatzsteuerzwecke“ gedruckt.

Achtung

Dazu ist eventuell eine Berichtsänderung notwendig.