Aufruf: Fuhrparkdaten/Sammelpflege Fahrzeuge (Liste) ODER Quickstart „Sammelpflege Fahrzeuge (Liste)“
Hier werden – falls die Schnittstelle zur Buchhaltung aktiv ist – die entsprechenden Kontierungen gespeichert.
Hinweise:
- Die verwendeten Konten müssen als Buchungskonten gespeichert sein. Neue Buchungskonten definieren Sie in der Funktion Verwaltung/Tabellenpflege“.
- Die Zuordnung der Konten ist zur korrekten Verbuchung zwingend notwendig. Dies sollten Sie mit Ihrem Steuerberater besprechen.
- Mit dem Kennzeichen „Fremdfahrzeug
- Erlös- und Einkaufskonten
Hier werden die – in der Fakturierung – zu verwendenden Konten zugeordnet.
ACHTUNG:
Hinweise zum Kennzeichen „Fremdfahrzeug“ beachten
Reihenfolge der Kontenermittlung:
- Vorrangig sind die Kontierungsvorgabe in der Leistungsart
- Werden in der Leistungsart keine Kontierungen gefunden, gelten die Kontierungen des Fahrzeugs.
- Werden auch im Fahrzeugstamm keine Kontierungen gefunden, so werden die Standardkonten im Firmenstamm verwendet (siehe Beschreibung Firmenstamm).
- Werden auch im Firmenstamm keine Konten gefunden, so wird beim Ausdruck der Rechnung die Meldung „Konto fehlt“ angezeigt. In das Eingabefeld muss dann ein Konto manuell eingetragen werden.
Rechnungen und Gutschriften (für Inland) ohne Auftragsbezug können mit ermäßigtem Steuersatz gedruckt werden. Dies gilt für den gesamten Beleg und muss vor Eingabe der Rechnungszeilen ausgewählt werden. Alle steuerpflichtigen Leistungen werden auf die Konten für den ermäßigten Steuersatz gebucht. Der Gesamtbeleg wird mit dem ermäßigten Steuersatz berechnet.
Dazu sind im Firmenstamm, in den Leistungsarten und im LKW-Stamm jeweils die Felder für die Konten mit dem ermäßigten Steuersatz hinzugekommen.
Die Konten müssen vorher in der Tabelle „Sachkonten“ angelegt werden.
Tipp:
Die fahrzeugbezogenen Konten können ebenfalls in der Fahrzeugliste im Unternehmerstamm und in der Sammelpflege Fahrzeuge verwaltet werden.
- Kennzeichen „Fremdfahrzeug“
Dieses Kennzeichen bewirkt für die Kontierung, dass bei Aktivierung, die Kontenvorgabe „Erlös-Kto Fremdfahrzeuge“ und „Einkaufs-Kto. Fremdfahrzeuge“ aus der Leistungsart verwendet wird.
In diesem Fall, muss natürlich im Fahrzeug die entsprechende Kontennummernvergabe für Fremdfahrzeuge eingetragen werden.