- Scanner
Diese Liste wird automatisch mit allen verfügbaren TWAIN-Treibern der gefunden Scannergeräte gefüllt. Hier stellen Sie das Standardgerät für den spätren Scannvorgang im Auftrag ein.
- Bildtyp
Hier kann als Standardeinstellung eingestellt werden, ob die Dokumente als „Schwarz/Weiß“, „Grausufen“ oder „Farb“-Dokumente gescannt werden sollen.
- Scannerfenster verwenden?
Ist diese Option aktiviert, so wird das scannerspezifische Optionsfenster zur Anpassung der Scannoptionen angezeigt. In diesem Optionsfenster können weitere hardwarespezifische Scannoptionen gesetzt werden.
- Pfad Ablageverzeichnis
Falls im Auftrag Zusatzdokumente eingescannt werden, so werden die nach dem Scannvorgang in das hier eingestellte Verzeichnis gespeichert. Sie sollten ein Verzeichnis unterhalb des Datenbankverzeichnisses verwenden, damit alle Anwender Zugriff haben um das Dokument z.B. im Auftrag aus der Dokumentenliste per Doppelklick zu öffnen.
- Dateityp
Hier stellen Sie ein, mit welchem Dateityp (tif, jpg,bmp) ein gescanntes Dokument gespeichert werden soll.
- Mehrblatteinzug
Falls Ihr Gerät über einen automatischen Mehrblatteinzug verfügt, können Sie diesen hier einstellen.
- Duplex scannen
Falls Ihr Gerät das Duplexverfahren (Vorderseite und Rückseite scannen) unterstützt, stellen Sie dies hier ein.
- Ablageverzeichnis für Zusatzdokumente
Standardvorgabe für das Verzeichnis der Zusatzdokumente im Auftrag.
- Zusatzdokumente in Scannerverzeichnis verschieben
Mit dieser Option werden zugeordnete Dokumente automatisch in das Ablageverzeichnis des Scanners kopiert. Dies ist notwendig, damit alle Mitarbeiter das Dokument aus der Liste öffnen können.
- Bezeichnung für Bemerkung1/2/3 und Objekt
Sie können im Auftrag und im Angebot in der so genannten Aktionsliste beliebige Aktionen wie z.B. Telefonat, Notiz,… erfassen. Die Spaltenbeschriftungen der Aktionsliste können Sie hier frei vergeben.
- Belege für „Auftrag vollständig“
In der Auftragsfreigabe können Sie die angezeigten Aufträge auf „Vollständigkeit“ prüfen. Dazu definieren Sie in dieser Liste - aus den gespeicherten Belegarten - welche der Belegarten vorhanden sein muss, damit der Auftrag als „vollständig“ gekennzeichnet werden kann.
Diese Belege können im Auftrag UND in der Auftragsfreigabe (Funktion Kurzvorschau / Option Belege anzeigen) zugeordnet werden.
Tipp:
Detaillierte Beschreibung der Belegprüfung siehe Kapitel „Sonderfunktionen / Dokumentenmanagement – Belegarchivierung – Belegprüfung / Aufträge und Touren auf vollständige Belege prüfen.“