Gutschriftsanforderung an Kunde löschen

 

Aufruf: Faktura / Fakturierung Kunde / Gutschriftsanforderung löschen

 

Diese Funktion ist dann wichtig, falls Sie in den Programmoptionen eingestellt haben, dass die Gutschriftsanforderung buchen (d.h. die Aufträge auf berechnet setzen) soll bzw., falls Sie eine Gutschriftsanforderung als Vorlage zur späteren Einbuchung der Gutschrift verwenden. Mit dem nachfolgend beschriebenen Ablauf können Sie die gebuchte Gutschriftsanforderung stornieren und damit die betroffenen Aufträge auf „nicht berechnet“ setzen.

 

Ablauf:

-     Funktionsaufruf

-     Eingabe der Belegselektionen

Im angezeigten Bildschirm können Sie die Gutschriftsanforderung, welche Sie stornieren möchten, z.B. über die Belegnummer oder den Kundennamen suchen.

Falls Sie keine Selektionen eintragen und die Suche mit der Eingabetaste bzw. mit dem Button „Suchen F3“ auslösen, so wird eine Komplettliste aller gedruckten Gutschriftsanforderungen angezeigt.

-     Nach Auswahl der Gutschriftsanforderung, wird diese mit allen Positionen in den Faktura-Bildschirm übertragen und angezeigt.

-     Die Rechnungsbeträge werden in der Stornierung automatisch negativ angezeigt

-     Teilstornierungen sind NICHT möglich. D.h. Sie können weder Zeilen entfernen noch neue Zeilen zufügen.

-     Bzgl. der Funktionen „Vorschau“ und „Druck“ gelten die gleichen Regeln wie beim Erstellen einer Einzelrechnung.

-     Mit dem Ausdruck der Stornierung werden die entsprechenden Umsätze gebucht, die offenen Posten geschrieben und das Rechnungsausgangsjournal gefüllt.