Grobablauf

 

1.   Verwaltung – Finanzbuchhaltung – DKV-Daten buchen

 

            (Voraussetzung: die DKV-Dateien müssen vorher importiert sein)

            - Abrechnungsdatum von - bis

                        - alle noch nicht gebuchten Rechnungen werden angezeigt

                        - das Abrechnungsdatum ist das Datum der DKV-Rechnungen

            - DKV-Daten

                        - nur DKV-Daten können z.Zt. verarbeitet werden

                        - UTA und TollCollect evtl. später

            - DKV-Kreditorenkonto: Vorgabe 90404

            - Konto: UST – Ausland: Vorgabe: 1440

                        Die Vorgaben können  jederzeit geändert werden.

 

Bedienung:

Aktualisieren:

ALLE nicht gebuchten DKV-Rechnungen werden importiert

Testbuchungen erstellen:

Die Buchungen werden in die DATEV Zwischendatei ausgegeben OHNE setzen der Merker „gebucht“

            Buchungen erstellen:

Die Buchungen werden in die DATEV Zwischendatei ausgegeben MIT setzen der Merker „gebucht“

            Warenarten DKV:

                        Verwaltung und Kontierung der Warenarten

                                   Die Bezeichnungen in den Fremdsprachen sind wahlweise manuell

                                   einzutragen.

(Bei „Aktualisieren“ werden alle neu hinzugekommenen Warenarten in die Tabelle „DKV-Warenarten“ eingefügt. Es erfolgt eine Meldung, wenn neue Warenarten gefunden wurden. Diese müssen zuerst kontiert werden.)

> Es kann nicht gebucht werden, wenn Warenarten ohne Kontierung vorhanden sind.<

             

2. Verwaltung – Finanzbuchhaltung – DATEV Export DKV

 

HINWEIS: das Programm kann nur an Arbeitsplätzen ausgeführt werden, an denen die DATEV-Schnittstelle installiert ist.

 

Die Funktionen entsprechen der DATEV-Schnittstelle zur Ausgabe der Rechnungen / Gutschriften aus GEHR DISPO SP.

 

Die Option „Datev-Dateien immer neu bilden“ darf in beiden Programmteilen NICHT aktiviert werden, da sich die Dateien sonst gegenseitig überschreiben würden.