KM-ABHÄNGIGE KOSTEN ( E 68)
Hier werden die Jahreskosten und Kosten je gefahrenen km aus Zeile D 41 übernommen.
FAHRPERSONALKOSTEN (E 69)
Hier werden die Jahreskosten und Kosten je Einsatztag aus Zeile D 49 übernommen.
Zwischensumme (E 70)
Die Summe der Zeilen E 68 und E 69.
FESTE FAHRZEUGKOSTEN (E 71)
Hier werden die Jahreskosten und Kosten je Einsatztag aus Zeile D 58 übernommen.
EINSATZKOSTEN (E 72)
Die Summe aus KM-ABHÄNGIGEN KOSTEN (D 41), FAHRPERSONALKOSTEN (D 49) und FESTEN FAHRZEUGKOSTEN (D 58).
GEMEINKOSTEN UND GEWINN (E 73)
Das sind die aus Zeile D 66 übernommenen Gemeinkosten mit Gewinnaufschlag.
GESAMTKOSTEN (E 74)
Hier werden die entsprechenden Beträge aus Zeile D 67 übernommen. In der %-Spalte der Zeilen E 68 bis E 73 können die entsprechenden Prozentwerte – bezogen auf die GESAMTKOSTEN (E 74) – eingetragen werden.
Frachteinnahmen (E 75)
Die vom Fahrzeug/Lastzug erzielten oder erzielbaren Frachteinnahmen im von der Fahrzeugkostenrechnung berücksichtigten Zeitraum.
Fahrzeugerfolg (E 76)
Differenz zwischen Frachteinnahmen (E 75) und GESAMTKOSTEN (E 74).