EU Verbringungsnachweis

 

Bitte beachten Sie, dass zum Ausdruck und zum Füllen in den Programmoptionen vorgenommen werden können. Diese Einstellungen können Sie im Kapitel „Konfiguration“ nachlesen.

 

Ablauf:

-     Gewünschte Entladestelle markieren

-     Funktion mit dem Button  aufrufen

-     Nun wird das Verwaltungsformular angezeigt

Hinweis:

Falls Sie in den Programmoptionen noch keinen Standardtextbaustein für den Verbringungsnachweis gespeichert haben, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und Sie können diesen Textbaustein definieren.

 

 

Wichtiger Hinweis zur Benennung des Verbringungsnachweises:

Im Veringungsnachweis EU kann für die Absender- und Empfängeradresse festgelegt werden, ob es sich um einen EU-Mitgliedsstaat handelt

Wird die Option „Empfänger ist EU“ aktiviert wird auf dem Bericht (ggf. Berichtsänderung notwendig) als Titel „Verbringungsnachweis EU“ gedruckt. Ist die Option nicht aktiviert, wird als Titel „Ausfuhrbescheinigung für Umsatzsteuerzwecke“ auf dem bericht ausgegeben.

 

In der Stammdatenverwaltung „Länder“ kann für jeden Eintrag in der Spalte „Ist EU“ festgelegt werden, ob es sich um einen Mitgliedsstaat der EU handelt.

 

Die folgenden Felder werden aus dem Auftrag übernommen:

-     Absender = Frachtzahler aus dem Auftrag

Hinweise:

Wurde für den Frachtzahler Neutralität im Adressstamm definiert, so bleibt der Absender leer. In diesem Fall, kann in der Lade/Entladestellenliste des Auftrags eine beliebige Zeile markiert werden (Spalte „Absender“). Dies bewirkt, dass diese Adresse in den Beleg als Absender übertragen wird.

Alternativ kann der Absender manuell eingetragen oder aus dem Adressstamm ausgewählt werden.

è Wurde in den Programmoptionen die Einstellung „1. Ladestellenadresse als Absender übernehmen“, so übersteuert diese Einstellung die zuvor genannten und die Ladestelle wird als Absender übernommen.

-     Empfänger = Markierte Entladestelle des Auftrags

-     Entladestelle = Ort der Entladestelle

-     LKW = LKW aus der Tour

-     Anhänger = Trailer aus der Tour

-     Anzahl/Inhalt/Gewicht = Infos aus der markierten Entladestelle

-     Beladung/Entladedatum = Ladedatum des Auftrags

 

Alle Daten können manuelle verändert und gespeichert werden.