Eingabedaten im DHL-Fahrplan

 

Spalten mit blauer Spaltenüberschrift können im DHL-Fahrplan verwaltet werden.

Achtung:

Wird der DHL-Auftrag erneut importiert, so wird der bestehende Auftrag gelöscht. Damit gehen alle eingetragenen Informationen verloren.

è Eingaben sollten erst erfolgen, nachdem das Kennzeichen „I-Stop“ aktiviert wurde. Mit diesem Kennzeichen wird festgelegt, dass der entsprechende Aufträge durch Importe NICHT mehr überschrieben werden kann.

 

Folgende Werte können verwaltet werden:

-     I-Stop

Wie bereits kurz beschrieben, können Aufträge mehrfach im eDataGate-Portal ausgegeben werden. Beim erneuten Import eines bestehenden Auftrags, wird dieser zuerst vollständig gelöscht.

Ist das Kennzeichen „I-Stop“ aktiviert, so wird dieser Auftrag nicht mehr in Gehr Dispo SP übernommen.

-     FB Bem.

Hier kann eine Bemerkung zum Ausdruck im DHL-Frachtbrief (Funktion wird dpäter erläutert) eingetragen werden.

-     Karte / Fahrer1/Fahrer2/LKW

Diese Daten werden standardmäßig aus der Importdatei in den Auftrag übertragen. Falls sich NACH dem Importstop des Auftrags nocheinmal an diesen Dispositionsdaten etwas ändern sollte, so kann diese Änderung vorgenommen und gespeichert werden.