Aufruf: Fakturierung / Finanzbuchhaltung / Fibu Prima Nota / Status zurücksetzen
Prinzipiell können Buchungsdaten nur einmal an die Finanzbuchhaltung übertragen werden. Beim Übertragungsvorgang werden die Buchungsdaten als „exportiert“ gekennzeichnet d.h. diese Belege bekommen den Status = 1.
Falls der Exportvorgang wiederholt werden soll, so müssen die Buchungsdaten zuerst zurückgesetzt werden d.h. die Belege müssen wieder den Status 0 erhalten.
Dieser Ablauf wird nachfolgend beschrieben:
Ablauf:
1. Daten selektieren
Um Belege zurücksetzen zu können, müssen diese zwingend in der Liste der angezeigten Belege sichtbar sein. D.h. Sie müssen zuerst diese Belege selektieren.
Dazu stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Selektion nach Belegstatus
Hier können Sie „nur bereits an die Fibu übertragene Belege“ selektieren. Nach der Selektion muss die Anzeige aktualsiert werden.
- Selektion nach Datum
Zur weiteren Einschränkung können Sie z.B. nur Belege des Monats 05/2011 selektieren. Tragen Sie dazu im Feld Monat „05“ und im Feld Jahr „11“ ein und aktualisieren Sie die Anzeige.
- Selektion nach Belegnummer
In diesen beiden Feldern können Sie die BEREITS angezeigten Belege der Belegliste weiter einschränken. Z.B. nur die Belegnummern 112 bis 117 zurücksetzen.
ACHTUNG:
Diese Eingabe bewirkt keine Veränderung der Belegliste. Beim späteren Aktivieren der Funktion „Status zurücksetzen“ wird die angezeigte Belegliste durchlaufen jedoch NUR die Belege gemäß Belegnummernselektion verändert.
Falls Sie KEINE Einschränkung auf Belegnummern vornehmen, werden ALLE angezeigten Belege der Belegliste zurückgesetzt.
- Belege mit der Filterfunktion selektieren
ACHTUNG:
Diese Funktion kann in diesem Zusammenhang zur Filterung von zurückzusetzenden Belegen nicht verwendet werden.
Grund:
Es muss sichergestellt sein, dass ALLE Buchungszeilen eines Beleges zurückgesetzt werden. Die Funktion „Status zurücksetzen“ berücksichtigt alle sichtbaren Zeilen. Wurde nun ein manueller Filter gesetzt, so besteht die Gefahr, dass Buchungszeilen ausgeblendet sind und damit nicht zurückgesetzt würden.
2. Belege zurücksetzen
Nach erfolgter Selektion, aktivieren Sie nun die Funktion „Status zurücksetzen“.
Nach Bestätigung der obigen Sicherheitsabfrage, werden die angezeigten Belege auf den Status 0 d.h. „nicht exportiert“ zurückgesetzt.
ACHTUNG
Die Änderungen wurden bisher lediglich in der Listenanzeige durchgeführt. D.h. eine Änderung in der Datenbank ist noch nicht erfolgt.
Falls Sie nun den Bildschirm schließen und die Speichernnachfrage mit Nein beantworten, sind die Belege NICHT zurückgesetzt.
Wurde ein manueller Filter mit der Funktion „Filter ein“ gesetzt, so kann die Rücksetzfunktion nicht ausgeführt werden. Sie erhalten ab der Version 3.2.174 eine entsprechende Meldung.
3. Aktion speichern
Zur Übernahme der Belegänderungen in die Datenbank müssen Sie nun die Änderungen Speichern. Aktivieren Sie dazu die Funktion „Speichern“.
Sie können nun die Übergabe zur Finanzbuchhaltung erneut ausführen.