HINWEIS:
Der Ablauf zur Erstellung eines Zahlungsvorschlags für DE und EU ist grundsätzlich identisch. Lediglich in der Funktion „Zahlungsvorschlag pflegen“ muss jeweils die Option „DTAUS (nur DE)“ oder „DTAZV (EU) gewählt werden.
1. Zahlungsvorschlag erstellen
Hinweise:
- Alle vor dem nächsten Zahlungstag MIT SKONTO fälligen Posten werden mit Skonto bezahlt.
- Alle vor dem nächsten Zahlungstag fälligen Posten werden bezahlt. Alle nach Überschreitung des Netto-Zieles fälligen Posten werden bezahlt.
- Auswahl der Absenderbank (1. Bank wird immer vorgeschlagen)
- Mit Auswahl „Zahlungsvorschlag speichern“ werden alle angezeigten Offenen Posten in den Zahlungsvorschlag zur weiteren Bearbeitung übernommen.
2. Zahlungsvorschlag pflegen
Hinweise:
- Alle Offenen Posten (fällige und nicht fällige) werden in der Datei Zahlungsvorschlag abgestellt und können nachträglich dort geändert werden.
Änderbare Angaben:
- Skonto-Prozent, Skonto-Betrag, Zahlungsbetrag, Beleg-Nr. Lieferant
- Fälligkeit ändern, z.B. Rechnungen, die lt. Zahlungsvorschlag noch nicht fällig sind, zusammen mit einer fälligen Rechnung bezahlen (Doppelklick im Feld „Fällig ja/nein“)
- Der automatisch erstellte Zahlungsvorschlag kann jederzeit komplett gelöscht und (z.B. mit einer anderen Bank oder anderem Zahlungsdatum) neu erstellt werden.
- Änderungen speichern
- bei „Ende F10“ erfolgt der Vorschlag „Zahlung starten ?“
- Das DTA-Zahlungsprogramm wird aufgerufen:
3. Bankliste drucken
Vorschau auf die zu leistenden Zahlungen
4. DTA-Datei erstellen und Begleitzettel erstellen
Hinweise:
- Mit der Funktion "Ansehen" im Erstellungsvorgang der DTA-Diskette, kann eine Liste aller Zahlungen gedruckt werden.
- Mit Erstellung der DTA-Datei/Diskette werden automatisch die Begleitpapiere gedruckt. Es wird empfohlen, danach den Inhalt der Diskette nochmals zu drucken. (Kontrolle).
5. Druck DTA-Liste (Kontrolle der auszuführende Zahlungen)
Mit der Funktion "Ansehen" im Erstellungsvorgang der DTA-Diskette, kann eine Liste aller Zahlungen gedruckt werden.
6. Zahlungen verbuchen
Dabei werden die offenen Kreditorenposten automatisch ausgeglichen und der Zahlungs-Buchungssatz in der Fibu-Schnittstelle bereitgestellt.