Aufruf: Fakturierung / Finanzbuchhaltung / DKV- und Shell-Daten buchen
a. Im Rahmen „Abrechnungszeitraum“ wird beim Programmstart das erste und letzte Rechnungsdatum der noch nicht verbuchten DKV-Daten angezeigt (analoger weiterer Ablauf bei Umschaltung auf „Shell-Daten“). Hinweis für die Buchhaltung: Es werden immer ALLE vorhandene Daten eingelesen, beim späteren Export zu Datev werden die Daten getrennt nach Buchungsmonaten ausgegeben.
b. Im Feld „DKV Kreditorenkonto“ wird die Lieferanten-Kontonummer der DKV in der Fibu eingetragen. Alle Buchungen haben also das gleiche Kreditorenkonto.
c. Im Feld „DKV UST-Ausland“ wird die Sachkonto-Kontonummer für die Gegenbuchung der gesamten Auslandsumsatzsteuer eingetragen. Die Umsatzsteuer für jedes einzelne Land wird auf dieses Konto gebucht.
d. Nach Aktualisieren(F11) wird zunächst geprüft, ob in den zu verbuchenden Daten neue Warenarten vorhanden sind.
In alle neuen Warenarten müssen die Konten für eigene und fremde Fahrzeuge (evtl. das gleiche Konto) vollständig eingetragen und gespeichert werden.
HINWEIS:
Speichern Sie hier die neuen Warenarten immer ! Die Kontierung kann anschließend über die Buttons „Warenarten DKV“ (bzw.. Warenarten Shell) nachgetragen werden.
Die Verbuchung ist erst nach vollständiger Kontierung möglich.
e. Danach werden die Daten angezeigt
Bei Button „Test-Buchungen“ erstellen oder „Buchungen erstellen“ wird jetzt die Kontierung geprüft
Nach Korrektur der Kontierung:
- Bei Button „Test-Buchungen“ erstellen:
D.h. die Buchungen können jetzt zum Test nach DATEV Exportiert werden, werden aber beim nächsten Verbuchen erneut ausgegeben. Die Test-Datev-Datei muss also verworfen werden.
- Bei Button „Buchungen erstellen“
D.h. die Buchungen können jetzt endgültig in die Datev-Schnittstelle übergeben werden.